Die Installation der neuen bMS-Version muss immer mit dem Hauptserver beginnen. Beenden Sie zunächst alle bMS-Dienste, bevor Sie mit der Installation der neuen Version beginnen:
-
bServer
Um Ihren Server zu aktualisieren, starten Sie einfach das Standard-bMS-Setup auf Ihrem baramundi Server und installieren die neue Version über Ihre bestehende baramundi Installation.
HINWEIS |
|
---|---|
![]() |
|
Ersetzte Dateien
Sollten Sie vom baramundi Support Ersatzdateien für bMS-Komponenten erhalten haben, müssen Sie diese vor der Aktualisierung löschen oder wieder gegen die Originaldateien austauschen.
Verbinden mit der Datenbank
Nach der erfolgreichen Installation der Software wird der Datenbankmanager gestartet. Dabei gibt es folgendes zu beachten:
Bei einer bestehenden Datenbank ist standardmäßig bereits der Punkt Bestehende Datenbank aktualisieren ausgewählt. Bevor die Datenbankaktualisierung startet, wird die Version der bereits vorhandenen Datenbank geprüft.
Generell kann es bei vorhandenen dynamischen Gruppen zu Warnungen kommen. Dabei sind mehrsprachige Umgebungen eine mögliche Fehlerquelle: Wenn z.B. eine dynamische Gruppe auf einem deutschen System erstellt wurde und das Betriebssystem des Hauptservers englisch ist, kann es zu Fehlern beim Aktualisieren des Statements hinter der dynamischen Gruppe kommen. Diese Gruppen werden mit dem Vermerk Check versehen. Durch eine Überprüfung der Bedingung an der dynamischen Gruppe im baramundi Management Center lässt sich der Fehler beheben.
HINWEIS |
|
---|---|
![]() |
|