Die Aktualisierung des baramundi Management Agenten kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Die hier beschriebenen Methoden sind auf alle Windows-Geräte im LAN-Modus anwendbar. Zur Aktualisierung von IEM-Geräten verwenden Sie bitte nur die Option Installation per Job oder manuelle Installation.
Update via bMS
Der baramundi Management Agent wird standardmäßig automatisch aktualisiert. Es wird bei jedem Jobstart geprüft, ob die Version des Servers (unter \\Server\bms$ \Client) mit der vom Client übereinstimmt. Sollte dies nicht der Fall sein, wird automatisch das Update des Agents veranlasst.
Installation aus bMC
Alternativ kann der Agent auch über das baramundi Management Center an einem Client oder mehreren Clients aktualisiert werden. Die Auswahl kann z.B. über eine dynamische Gruppe erfolgen, welche auf die Agent-Version prüft.
Installation per Skript oder manuelle Installation
Kunden, in deren Umgebung Probleme mit der automatischen Agentenaktualisierung auftreten, sollten stattdessen auf eine Aktualisierung per Job zurückgreifen.
Installation via Job oder manuelle Installation bei Internet-Geräten
Möglichkeit, für reine Internet-Geräte auf eine Aktualisierung via Job zurückzugreifen. Im baramundi Anwenderforum, im Bereich BDX-Tauschbörse,findet sich dazu ein für die jeweilige bMS-Version vorhandener Import-Container, mit allen benötigten Elementen (auch bMA-Setup Dateien).
Alternativ kann die Installation auch manuell bzw. via Skript (Batch, Vbs usw.) durchgeführt werden. Das Installationskommando mit allen benötigten Parametern für das bMA-Setup erhält man aus den Grundeinstellungen für den Management Agent.