Für einen reibungslosen Betrieb des Systems müssen sämtliche existierenden bMC-Installationen aktualisiert werden. Um PXE-Anfragen von Windows-Geräten ordnungsgemäß zu bearbeiten, müssen zum Beispiel die PXE-Relay-Server stets auf dem Stand der Server-Version und des bGateways sein.
Eine Übersicht über die zu aktualisierenden Bestandteile finden Sie im Abschnitt Update-Schritte.
Die Verteilung des baramundi Management Agents kann – je nach Unternehmensgröße – eine gewisse Zeit beanspruchen. Die Kommunikation von älteren Agents mit dem neueren baramundi Server funktioniert grundsätzlich. Mehr Information dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt Agent - Server.
Grundsätzlich wird empfohlen einen Ablaufplan für die Aktualisierung zu erstellen, um eigene Anpassungen usw. zu dokumentieren. Sie reduzieren damit das Risiko eines Datenverlustes durch vermeidbare Fehler. Nutzen Sie bitte die von baramundi kostenfrei zur Verfügung gestellten Testserverlizenzen.
Aktualisieren Sie immer zuerst Ihren Testserver, bevor Sie Ihr produktives System auf eine neue bMS-Version aktualisieren.
Voraussetzungen
Die aktuellen Installationsvoraussetzungen der baramundi Management Suite können Sie den Release Notes entnehmen. Diese finden Sie in unserem baramundi Anwenderforum: Navigieren Sie in den Downloadbereich > bMS Download im Forum. Klicken Sie dort links auf die gesuchte Version. In der Liste klicken Sie auf den Eintrag baramundi Management Suite <Version>. Dort finden Sie in der Tabelle die Links zu den jeweiligen Release Notes. Sie bieten einen umfassenden Einblick in die aktuellen Änderungen, Updates, Fehlerbehebungen und neuen Funktionen unserer baramundi Management Suite und ermöglichen es Ihnen, die Neuerungen zu verstehen und die neue Version bestmöglich zu nutzen. Zusätzlich werden eventuelle bekannte Probleme oder Einschränkungen transparent dargestellt.
Kommunikation zwischen verschiedenen Versionen
Für eine reibungslose Kommunikation zwischen verschiedenen bMS-Versionen sind die folgenden Punkte beachtenswert.
Agent ‑ Server
In größeren Umgebungen bedarf es einer gewissen Zeit, die Agenten auf den Zielsystemen zu aktualisieren. Die grundsätzliche Kommunikation funktioniert zwar, dennoch gibt es Einschränkungen in der Funktion und wiederkehrende Fehlerbilder:
-
Agents der Versionen 2015 R2 bis 2019 R1 können nur dann mit dem Server kommunizieren, wenn der Kommunikationsmodus Abwärtskompatibel gesetzt ist. (Konfiguration > Server > Grundeinstellungen > Kommunikation)
PXE-Relays
PXE-Relay-Server müssen in der gleichen Version betrieben werden, wie die Version des bMS-Hauptservers. Im Zuge dessen sollten auch die WinPE-Bootimages auf den Relay-Servern aktualisiert werden. Mehr dazu finden Sie unter PXE-Relay und bMC aktualisieren.
baraDIP
Bei Verwendung der integrierten DIP-Synchronisationsfunktion ist es wichtig, sämtliche Installationen von baraDIP möglichst zeitnahe zu aktualisieren. Nur so können Quelldateien zur Aktualisierung von bMS-Komponenten an externen Standorten von lokalen DIPs zur Verfügung gestellt werden.
Gateway
Ein baramundi Gateway muss stets in der gleichen Version betrieben werden, wie der bMS-Hauptserver. Eine Kompatibilität zu anderen Versionen ist nicht vorgesehen. Mehr dazu finden Sie unter Gateway aktualisieren.