Im nachfolgenden Abschnitt finden Sie Hinweise zum Update auf die Version 2024R1.
baraDIP – DIP-Synchronisation
Die bMS 2024 R1 arbeitet mit einer bMS 2023 R2 zusammen, kann sich jedoch nicht von einem baraDIP 2023 R2 oder älter synchronisieren. Das wirkt sich u.a. störend auf die automatische Installation des bMA aus, da die Installationsdateien des bMA nicht auf die DIPs synchronisieren.
Wir empfehlen daher dringend, zunächst die DIP-Server auf den in MSW bereitgestellten baraDIP 2024 R1 zu aktualisieren, und zwar bevor Sie das bMS 24R1-Update installieren.
Sofern Sie in der Apache-Konfiguration (3rd-Party Zertifikat, httpd.conf.dist, passwd) im baraDIP-Verzeichnis des DIP-Server manuelle Änderungen vornahmen, werden die Daten durch ein Update auf den baraDIP 2024 R1 überschrieben. 3rd-Party-Zertifikate (baradipconfig.exe, MSW-Konfigparameter) und Multidomainauthentifizierung (DIP-Server Konfiguraiton in der bMC) können Sie nach dem Update auf die bMS 24R1 über die GUI konfigurieren.
Mobile Geräte: Android 14
Durch eine Verhaltensänderung in Android 14 ist auf zweckbestimmten Geräten eine Aktion notwendig: Sie müssen den Jobschritt Zweckbestimmtes Gerät verwalten einmalig mit der neuen Version des baramundi EMM Agents durchgefühen, andernfalls bleiben die im Jobschritt erlaubten Systemfunktionen deaktiv.
Patch Management (Classic)
Die Bereitstellung der Patchdaten für Patch Management (Classic) wurde im April 2024 eingestellt. Es wird empfohlen auf den Jobschritt «Microsoft Updates verwalten» umzustellen.
PXE-Einstellungen: MAC/UUID
Der UUID-Preview-Haken wird nicht migriert. Sofern Sie das Preview-Feature nutzten, müssen Sie explizit auf UUID umstellen.