Im nachfolgenden Abschnitt finden Sie Hinweise zum Update auf die Version 2022R1.

Manuell angepasste Kiosk-Konfigurationsdatei

Nach dem Update auf eine 22R1 oder höher von einer Pre 22R1 kann die vorher gesicherte settings.json (Kiosk-Konfigurationsdatei) nicht mehr zurückgeschrieben werden.

Mit dem Release 22R1 wird die settings-Datei bzw. werden die neuen Einstellungswerte automatisch in die bestehende settings.json, ohne die bestehenden Werte zu ändern, eingefügt. Das Zurückspielen einer gesicherten settings.json würde die neuen Einstellungswerte wieder entfernen. Daher müssen Sie ggf. bisher gesetzte Werte einmal manuell aus der alten und gesicherten settings.json (Pre 22R1) in die neue, die nach dem Update auf die 22R1 oder höher am gleichen Ort wie bisher zu finden ist, übertragen.

Benutzerdefinierte Client-Befehle

Benutzerdefinierte Client-Befehle greifen auf einem 64-Bit-System nunmehr auf 64-Bit-Pfade zu. Dadurch wird über die cmd.exe beispielsweise nicht länger die 32-Bit-Version geöffnet. Umgebungsvariablen wie %ProgramFiles% lösen sich nicht mehr auf dem 32-Bit-Pfad auf. Aber: %ProgramFiles(x86)% erreicht weiterhin den alten Pfad. Bestehende Kommandos müssen Sie evtl. anpassen. Dafür können Sie nun sämtliche 64-Bit-Programme, wie z.B. die ssh.exe, ohne Umwege verwenden.

Migration bestehender AE-Geräte

Im Zuge von Googles API-Anpassungen müssen Sie als Android Enterprise-Bestandskunde nach dem Update auf die bMS 22R1 eine Migration der Geräte vornehmen, um deren bisherige Konfiguration nicht zu verlieren.

Dazu existiert nun ein eigener Android-Enterprise Geräte migrieren-Button unter Konfiguration > Mobile Devices > Android Enterprise, der nur ersichtlich ist, wenn migrationsfähige Geräte vorhanden sind.

Folgende Änderungen sind relevant:

  • Für sämtliche Apps im Freigabestatus Genehmigt erstellt sich dynamisch eine App-Whitelist namens BMS2022_APPROVED_APPS_WHITELIST. Die Whitelist wird Geräten, deren Managed Play Store User die App-Sichtbarkeit auf Genehmigte einstellten, zugewiesen.

  • Sämtliche installierte Apps (nicht System-Apps) mit der AutoInstallOnce Policy werden an die EMM API geleitet.

    • Apps, die in der Policy bereits durch eine Whitelist als DoNotAutoInstall bei der EMM API hinterlegt sind, werden nicht verändert.

    • Apps, die durch eine Admin Installation in der Policy als ForceAutoInstall bei der EMM API hinterlegt sind, werden nicht verändert.

Proxy für Cloud Connectoren nach Update

Nach einem Update müssen Sie den Proxy für die Cloud Connectoren (soweit verwendet) erneut hinterlegen. Sie gehen beim bMS-Update verloren. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Knowledge Base.

Update des bMC über MSW: Microsoft Edge WebViewer 2 erforderlich

Falls Sie Ihre bMC über MSW updaten, ist vorab die Installation des Microsoft Edge WebViewer 2 notwendig. Den Microsoft Edge WebViewer 2 finden Sie ebenfalls in Managed Software. Ansonsten läuft das Update auf folgenden Fehler:

Die Installation von [baramundi Management Suite Management Center 2022 R1] schlug fehl: Skript benutzerdefiniert beendet: Microsoft Edge WebViewer 2 is required. Please install it first.

Clientseitiger Jobabbruch nach Ausführungstimeout

Jobs, deren Ausführungszeit über die eingestellte Timeout-Zeit hinausgehen, wurden bisher durch den bMA weiter ausgeführt und nur serverseitig nach Ablauf des Timeouts abgebrochen. Der Job wurde über den Agent trotzdem fertiggestellt und anschließend der Status abgeschlossen an den Server zurückgegeben.

Neues Verhalten: Mit dem Update auf Version 22R1 übernimmt der baramundi Management Agent die eingestellte Zeit für den Timeout des jeweiligen Jobs und bricht den Job nach Ablauf dieser Zeitspanne ab. Ein Job, der einen längeren Ausführungszeitraum benötigt als die voreingestellte Timeout-Zeit, wird dann nicht mehr fertiggestellt. Ein Beispiel ist der Job Compliance Scan, der mehrere Stunden benötigen kann.

Passen Sie bei lang laufenden Jobs daher den Ausführungstimeout am Job an, um unerwünschte Jobabbrüche zu vermeiden (Job > Bearbeiten > Erweitert > Ausführungstimeout).

Umstellung auf neue Lizenzierung

Ab sofort gilt unsere neue baramundi Lizenzierung: Lizenzkonfiguration. Falls Sie die Benachrichtigung Veraltete Lizenzierung aktiv erhalten, wenden Sie sich zur kostenfreien Aktualisierung Ihrer Lizenzen an unser Lizenzteam unter license-migration@baramundi.com.