Nutzung an Applikationen
Mithilfe konfigurierbarer Parameter an einer Applikation ist es möglich, bei der Erstellung eines Jobs für die Applikation individuelle Werte zu verwenden und auf die konfigurierbaren Parameter mithilfe einer Variable zuzugreifen.
In einem einfachen Beispiel möchten wir Ihnen den Ablauf und die Verwendung konfigurierbarer Parameter aufzeigen. In diesem Beispiel wird ein baramundi Deploy Script (bDS) verwendet, mit dem auf einem Endgerät ein Ordner erstellt wird.
| HINWEIS | |
|---|---|
|  |  | 
In diesem Beispiel wird im Automation Studio die Aktion Verzeichnis erstellen verwendet. In der Aktion werden dann für den Verzeichnisnamen die Variablen {JobParam.FolderPath} und {JobParam.FolderName} verwendet:
Das bDS wird anschließend im bMC als Applikation angelegt. In der Applikation steht dann der Reiter Konfigurierbare Parameter zur Verfügung, unter dem dann die beiden gewünschten Parameter festgelegt werden können. Die beiden Parameter FolderPath und FolderName werden hier mit dem Typ Zeichenkette festgelegt. Den Wert selbst geben Sie dann bei der Erstellung des Jobs an.
Nachdem die Applikation mit den konfigurierbaren Parametern angelegt wurde, kann für die Applikation ein Job erstellt werden. Bei der Job-Erstellung öffnet sich eine weitere Maske, in der die zuvor festgelegten konfigurierbaren Parameter ersichtlich sind und nun mit Werten befüllt werden können:
Bei der Jobausführung werden dementsprechend die beiden im Skript verwendeten Variablen {JobParam.FolderPath} und {JobParam.FolderName} mit den Werten aufgelöst, welche bei der Erstellung des Jobs festgelegt wurden.
Das heißt, in diesem Beispiel werden im bDS die Variablen aufgelöst und aus dem Wert {JobParam.FolderPath}\{JobParam.FolderName} wird der Wert C:\TestFolder und das Verzeichnis wird erstellt. Für diese Applikation kann nun ein weiterer Job erstellt werden und wieder die gewünschten Werte für FolderPath und FolderName festgelegt werden. Es sind keinerlei Anpassungen im Skript mehr notwendig.


