Der Tab Überblick zeigt Ihnen die mittlere Stabilität der gewählten Umgebung sowie die durchschnittliche Benutzerzufriedenheit im gewählten Zeitraum. Der Trend beim Benutzer-Feedback (kleiner Pfeil) bezieht sich immer auf denselben Zeitraum vor dem betrachteten Zeitraum.
Wählen Sie als erstes oben rechts Ihre aktive Umgebung aus. Es stehen Ihnen alle Umgebungen zur Verfügung, auf die Sie Zugriff haben.
Über das Lupensymbol oben steht Ihnen eine globale Suchfunktion zur Verfügung.
Environment Stability Score
Der Environment Stability Score zeigt die durchschnittliche Stabilität der gewählten Umgebung. Der Zeitraum ist derselbe, wie er auch im Bereich Messung gewählt wurde.
Die Berechnung des Wertes setzt sich zusammen aus den folgenden vier Indikatoren:
-
Zunahme von App-Abstürzen und -Hängern: Der Wert gibt an, um wie viel Prozent die Abstürze und Hänger im Vergleich zum vorherigen Zeitraum zugenommen haben. Liegt der Wert bei mehr als 20 % über dem des vorherigen Zeitraums, befindet sich der Indikator im roten Bereich.
-
Zunahme von Endpoints mit auffälliger Verschlechterung: Der Wert gibt die Anzahl der Endoints an, die eine Zunahme an App-Abstürzen und -Hängern von mehr als 20 % zum vorangegangenen Zeitraum aufweisen. Liegt dieser Wert bei über 20 %, befindet sich der Indikator im roten Bereich.
-
Tägliche Schwankungen von App-Abstürzen und -Hängern: Dieser Wert berechnet sich über die durchschnittliche Anzahl an Ereignissen pro Tag. Liegt dieser Wert bei über 20 %, befindet sich der Indikator im roten Bereich.
-
Endpoints mit mehr App-Abstürzen und -Hängern im Vergleich zu anderen perform2work-Umgebungen: Dieser Wert gibt den Mittelwert (genau gesagt, den Median) der Ereignisse pro Tag aus allen Endpoints in ganz perform2work an. Dieser Wert dient als Vergleichswert: Liegen hier mehr als 60 % der Endpoints in der Umgebung über diesem täglichen Mittelwert, steht der Indikator im roten Bereich.
Es gibt drei Stufen:
-
Hoch: Alle Indikatoren befinden sich im grünen Bereich.
-
Mittel: Genau ein Indikator befindet sich im roten Bereich.
-
Gering: Zwei oder mehr Indikatoren befinden sich im roten Bereich.
Bewertung der Umgebung:
-
Stabil: Die gewählte Umgebung wird als stabil bewertet, wenn sich alle oben genannten Indikatoren im grünen Bereich befinden.
-
Instabil: Die gewählte Umgebung wird als instabil bewertet, wenn sich einer oder mehr der oben genannten Indikatoren im roten Bereich befinden.
Hinweis: Für den Fall, dass in Ihrer Umgebung noch zu wenige Daten verfügbar sind, sehen Sie den gelben Hinweis (s. Abbildung unten). Der Environment Stability Score kann erst errechnet werden, sobald Daten von mindestens des doppelten Zeitraums verfügbar sind, als Sie an Zeitraum gewählt haben (Beispiel: für den Score von 30 Tagen sind die Daten der letzten 60 Tage erforderlich). Der Mindestzeitraum an notwendigen Daten zur Errechnung des Scores liegt bei zwei Wochen.
Messung
Im Bereich Messung sehen Sie alle in der gewählten Umgebung verfügbaren Endpoints gelistet. Die Endpoints sind standardmäßig nach Name sortiert.
-
Name
-
Benutzer
-
Aktuelles Benutzer-Feedback
-
Hersteller
-
Modell
-
Betriebssystem
-
OS-Version
-
Letzte Datenaktualisierung (die Werte werden vom Proactive Agent übermittelt und können, je nach Bereich, voneinander abweichen)
|
Icon |
Tabellenaktion |
Beschreibung |
|---|---|---|
|
|
Zeitraum |
Den für die Daten relevanten Zeitraum wählen Sie über das Drop-Down-Menü rechts über der Tabelle aus. Dieser Zeitraum gilt gleichzeitig für einige Bereiche der Analyse. |
|
|
Sortierung |
Sortieren Sie die Daten absteigend oder aufsteigend durch Klicken auf die jeweilige Spaltenüberschrift bzw. auf den kleinen Pfeil rechts neben der Spaltenüberschrift. |
|
|
Filtern |
Befindet sich vor der Spaltenüberschrift ein Filtericon, enthält diese Spalte eine Filteroption (Freitext oder Auswahl): Klicken Sie dazu auf das Filtericon und suchen Sie innerhalb der gewählten Spalte nach Wörtern, Wortteilen bzw. wählen Sie aus den gegebenen Optionen. |
|
|
Gruppieren nach Kategorie* |
Gruppieren Sie die Tabelleneinträge mit dieser Funktion anhand der auswählbaren Kategorien |
|
|
Spalten anpassen |
Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, Spalten ein- oder auszublenden sowie die Spaltenreihenfolge zu ändern. |
|
|
Tabellengröße* |
Passen Sie die Tabellengröße nach Ihrem Bedürfnis an bis zu maximal 50 auf einmal sichtbaren Zeilen. Alle darüber hinausgehenden Einträge erreichen Sie über Scrollen innerhalb der Tabelle. |
|
|
Ansicht zurücksetzen |
Diese Funktion setzt die folgenden, von Ihnen individuell gesetzten Einstellungen zurück: Filterung, Sortierung, Gruppierung, Tabellengröße. Nicht betroffen sind die individuellen Spalteneinstellungen. Diese setzen Sie zurück, indem Sie zu den Spalteneinstellungen über Spalten anpassen navigieren. |
|
|
Drei-Punkte-Menü (rechts in jeder Zeile) |
Durch Klicken auf einen der Endpoints öffnen Sie diesen in der Detailansicht. Über das Drei-Punkte-Menü am rechten Zeilenrand können Sie die Detailansicht auch in einem neuen Tab öffnen. |
* nicht in jeder Tabelle verfügbar
Analyse
Die Analysegrafik zeigt den gleitenden Durchschnittswert der Stabilität (über zwei Wochen) der ausgewählten Umgebung im zeitlichen Verlauf. Über den grauen Schieber zoomen Sie in bestimmte zeitliche Teilbereiche. Durch Hovern mit der Maus über den Zeitstrahl sehen Sie den jeweiligen Status zum entsprechenden Datum: grün = hohe Stabilität, gelb = mittlere Stabilität, rot = geringe Stabilität.
Durch Klick auf Untersuchen gelangen Sie zum Tab Stabilität, der Ihnen eine ausführliche Analyse der App-Hänger und -Abstürze zu den Endpoints der gewählten Umgebung gibt.
Benutzer-Feedback
Die Grafik zeigt den gleitenden Durchschnittswert des Benutzer-Feedbacks (über zwei Wochen) im zeitlichen Verlauf. Durch Drehen des Mausrades oder Nutzen des grauen Schiebers oben in der Grafik zoomen sie ein oder aus. Bewegen Sie die Maus über den Zeitverlauf, so sehen Sie im Tooltipp die Detailangaben zu den einzelnen Tagen.
Durch Klick auf Untersuchen gelangen Sie zum Tab Benutzer-Feedback, der Ihnen eine ausführliche Analyse der Benutzerzufriedenheit in dieser Umgebung gibt.













