Microsoft Update Online

Microsoft stellt alle relevanten Updates über den eigenen Service Microsoft Update zur Verfügung. Ein weiterer Onlinedienst ist Windows Update. Dies ist im Grunde dieselbe Quelle, allerdings mit reduziertem Umfang.

Während Microsoft Update Updates für alle unterstützten Microsoft-Produkte (Exchange Server, MSSQL-Server etc.) bereitstellt, sind über das Windows Update nur Updates für das eigentliche Betriebssystem zu finden.

Die Verwendung einer Onlinequelle bietet verschiedene Vor- und Nachteile. Zur Auswahl der für Ihre Umgebung passenden Quelle ist es wichtig, diese zu kennen:

Vorteile

  • sofortige Verfügbarkeit nach Freigabe durch Microsoft

  • Sicherheit, stets das korrekte Update in der richtigen Revision zu erhalten

  • kein zentraler Speicherplatz nötig: die Endpoints beziehen Installationsquellen direkt von Microsoft oder per Peer-to-Peer (P2P)

  • Aufwand für den Betrieb eines WSUS entfällt

Nachteile

  • Internetverbindung notwendig: nicht nutzbar, wenn die Endgeräte keinen Internetzugriff haben

Windows Server Update Service

Mit dem Produkt Windows Server Update Services (WSUS) stellt Microsoft eine Softwarekomponente zur Verfügung, die es unter anderem ermöglicht, die Microsoft Online Dienste im eigenen Firmennetzwerk zu spiegeln. Das ermöglicht die lokale Bereitstellung der zur Aktualisierung der Endpoints notwendigen Daten.

Auch hier gibt es Vor- und Nachteile:

Vorteile

  • Endgeräte benötigen keine Internetverbindung

  • Updates werden nur einmal heruntergeladen und lokal vorgehalten

Nachteile

  • zusätzlicher Aufwand für die Pflege der benötigten Infrastruktur

  • verzögerte Verfügbarkeit der Updates möglich

  • abweichende Daten zwischen lokalen Quellen und Onlinequellen, da am WSUS stets die Zeitstempel der lokalen Bereitstellung herangezogen werden