Das baramundi Microsoft Update Management (bMUM) hilft Ihnen, sämtliche Microsoft Updates zu verwalten und auf Ihre Endgeräte zu verteilen.

bMUM orientiert sich dabei an dem sogenannten Ring-Konzept von Microsoft. Dabei umfasst jeder Ring eine gewisse Menge an Geräten, die zur selben Zeit ein Update erhalten. Die in den Ringen enthaltenen Geräte sollten dabei einen möglichst breiten und repräsentativen Querschnitt des Unternehmens abbilden - kategorisiert nach Kritikalität. Typische Ringe könnten zum Beispiel sein:

Mit diesen drei Ringen ist eine sehr zeitnahe Verteilung möglich. Erfahrungsgemäß reichen drei Ringe in der Praxis nicht aus, um komplexere Strukturen abzubilden. Daher ist die Anzahl der Ringe von Microsoft nicht begrenzt, um eine weitere Unterteilung in Standorte oder auch Funktion (Client/Server) zu ermöglichen. In großen Unternehmen ist es zudem ratsam, bei der Größe der Ringe auch die Kapazität des Helpdesks zu berücksichtigen. Die konfigurierten Ringe können nacheinander aber auch überlappend mit Updates versorgt werden. Hierbei ist es sinnvoll, den Automatismus der baramundi Management Suite zu verwenden um nur im Fehlerfall manuell eingreifen zu müssen. Das bedeutet, dass die Geräte innerhalb der Ringe mit einem, von den Admins definierten, zeitlichen Versatz automatisch aktualisiert werden.