Mit der Reporting-Schnittstelle im baramundi Argus Cockpit (bAC) können Sie relevante IT-Daten aus dem bAC in Reporting-Anwendungen (wie MS Power BI o.ä.) anzeigen und auswerten. Es lassen sich kumulierte Daten der bMS-Umgebungen (z.B. dynamische Gruppenzugehörigkeiten, Rollouts einer neuen Windows-Version, aktuelle Status der bMS-Systeme und Job-Status), die mit Argus Cockpit verbunden sind, übersichtlich darstellen und mit anderen Rollen im Unternehmen teilen.
Chief Information Security Officers (CISO) können generierte Reports nutzen, um bei Datenschutz-Audits oder Zertifizierungen den aktuellen und historischen Verlauf des IT-Systemzustandes nachzuweisen, z.B. Verschlüsselung aller Endpoints aktiviert. Ferner können Sie als Managed Services Provider (MSP) die Einhaltung von Service-Level-Agreements gegenüber Kunden belegen, z.B. die Anzahl ungepatchter Endpoints lag im letzten Monat stets unter X Endpoints.
Um den Einstieg in das Reporting zu vereinfachen, stellen wir im Anwenderforum ein Standard-Reporting-Template für MS Power BI Desktop zur Verfügung (Link zum Template). Auf Basis dieses Templates können Sie eigene Vorlagen erstellen und auf unserem bAC Reporting (Template-Marktplatz) veröffentlichen, oder Templates anderer Kunden auf unserem bAC Reporting Template Marktplatz nutzen.
Voraussetzung
Wir empfehlen den Microsoft Power BI Desktop (neueste Version).
HINWEIS |
|
---|---|
![]() |
Kunden, die das Modul Managed Software lizenzierten, finden die aktuelle Version des MS Power BI Desktops im MSW-Bereich. Von dort können Sie die Software beziehen und verteilen. |
INFORMATION |
|
---|---|
![]() |
|