Argus Cockpit bietet eine farbige Anzeige von Warnstufen Universeller Dynamischer Gruppen (UDGs), sofern die Schwellwerte für die Warnstufen konfiguriert sind. Auf der Übersichtsseite Endpoint Health sowie auf der UDG-Einzelansicht werden die zutreffenden Warnstufen farblich und symbolisch dargestellt; Sie können auf einen Blick einen möglichen Handlungsbedarf ableiten.
Vorgehensweise
-
Navigieren Sie in den Dynamic Groups zur gewünschten UDG-Detailansicht und klicken Sie in der Kachel Warning thresholds auf Edit.
-
Es öffnet sich das Side-Panel Warning thresholds, in dem Sie Ihre Schwellwerte konfigurieren. Über die Schalter Lower/Higher values are better entscheiden Sie, ob niedrige oder höhere UDG-Werte höher bewerten wollen. In unserem Beispiel werden die Lower values höher bewertet, da die Anzahl an Geräten, bei denen ein Security Update fehlt, möglichst niedrig sein soll.
Higher values are better wäre eine geeignete Wahl, wenn Sie die Gesamtzahl Ihrer Endpoints (z.B. erfolgreicher Patch-Stand) überprüfen möchten.
Mittels Turn Warning On/Off können Sie zwischen nur zwei Abstufungen (Ok, Critical) oder drei (Ok, Warning, Critical) entscheiden. Es existieren keine negativen UDG-Werte, daher ist der unterste und höchste Wert gleich Null.
Über den Button Reset werden die Schwellwerte zurückgesetzt und die UDG damit nicht mehr bewertet. Somit wird die UDG in der Übersichtsseite nicht mehr nach den Schwellwerten eingefärbt. Mit dem Schalter Notify me about endpoint health severity changes können Sie sich über Änderungen der UDG Mitgliedschaften per E-Mail benachrichtigt lassen.
-
Sobald ein Schwellwert gesetzt ist, wird in der UDG-Detailansicht und in der UDG-Übersicht die UDG um einen farbigen Statushinweis erweitert.
INFORMATION |
|
---|---|
![]() |
|